Das vorherrschende Thema des neuen Spielprogramms des Salzburger Landestheaters lautet „Menschen beherrschen Maschinen“ - ein Teil der Fotos dazu entstanden am Salzburg Airport.
Die Anfrage der Pressestelle des Landestheaters landete bei der Pressestelle des Flughafens, ob man sich denn vorstellen könne, als Fotokulisse für das neue Spielprogramm zu dienen. Insgesamt konnten für die gedruckte Version des Spielplans die U2 (gleich die erste Seite im Inneren des Spielplans) plus Nachfolgeseite, die U4 (letzte Seite am Cover des Spielplans) und 11 Seiten innerhalb des Programms mit Motiven, die am Flughafen entstanden sind, verwendet werden. Konkret wurden Motive für das Titelbilder aus der Rubrik Oper (Don Giovanni), Musical (Priscilla), Schauspiel (Untersberg, Die Tore von Gaza, Homo Faber, Triage, Ballhaus, Amerika, Der Fremde) und Junges Land (Das Kleine Gespenst). „Kunst, Kultur, Bildung und Theater sind im heutigen Alltag allgenwärtig und haben eine lange Tradition. Diese Tradition zu fördern ist dem Salzburger Flughafen wichtig. Ganz nebenbei – die Fotoshootings am Airport haben auch unserem Team viel Spaß gemacht und die Ergebnisse können sich sehen lassen,“ so Flughafengeschäftsführerin Bettina Ganghofer.
Die Frage der kreativen Köpfe der spielenden Zunft - haben vielleicht doch schon die Maschinen die Herrschaft über die Menschen übernommen zieht sich durch den ganzen Spielplan. Wir alle wissen, unser Alltag ist von der ständigen Konfrontation mit Maschinen geprägt, seien es Autos, Computer oder ganz einfach das allgegenwärtige Mobiltelefon, das mit seinen unzähligen Funktionen ein unverzichtbarer Begleiter geworden ist, seit Kurzem erweitert um hochentwickelte lernfähige Programme künstlicher Intelligenz. Die Polarität zwischen autonomer Persönlichkeit und maschinell gesteuerten Menschen hat sich das Team des Landestheaters als künstlerisches Forschungsfeld für die kommende Spielzeit vorgenommen.