Hauptnavigation überspringen

Datenschutzmitteilung - Übersicht

Hier finden Sie Informationen darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dieser Website und mit anderen Vorgängen am Flughafen Salzburg verarbeitet werden.
Die Kapitel 1 bis 4 enthalten allgemeine Informationen (z.B. über Ihre Rechte).
Die Kapitel 5 bis 13 informieren über Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit dieser Website.
Die Kapitel ab Kapitel 14 informieren über Datenverarbeitungen außerhalb dieser Website (z.B. über die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Ausstellung des Flughafenausweises).
Bitte klicken Sie auf die folgenden Überschriften, um Näheres über die dort angeführten Bereiche und die damit jeweils verbundene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erfahren.
Die Abkürzung „DSGVO“ steht in dieser Datenschutzmitteilung für die Datenschutz-Grundverordnung der EU und die Abkürzung „DSG“ für das österreichische Datenschutzgesetz.

1.    Verantwortliche und Kontaktdaten
2.    Ihre Rechte
3.    Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
4.    Speicherdauer
5.    Newsletter Anmeldung
6.    Online-Bewerbungen
7.    Sonstige Eingabeformulare auf dieser Website
8.    Logfiles – Daten, die bei Besuch dieser Website automatisch erhoben werden
9.    Cookies
10.   Social Media
11.   Google Analytics
12.   Google Maps
13.   YouTube
14.   Telefonate und E-Mails
15.   Film- und Fotoaufnahmen
16.   Flughafenausweise
17.   Parken

1. Verantwortliche und Kontaktdaten

Im Zusammenhang mit dieser Website und mit Telefon- und E-Mail-Kontakten mit Mitarbeitern des Salzburger Flughafens können – je nach betroffenem Bereich – unterschiedliche Rechtsträger datenschutzrechtlich Verantwortlicher sein.
Wer für die konkreten Verarbeitungstätigkeiten Verantwortlicher ist, erfahren Sie entweder hier oder durch Klick auf die jeweiligen Kapitelüberschriften (z.B. durch Klick auf die Überschrift „Flughafenausweise“).

Im Zusammenhang mit Ihren Bewerbungen um auf unserer Website ausgeschriebene Stellen (siehe Kapitel 6) kommen alle vier im Folgenden angeführten Gesellschaften des Salzburg Airport Konzerns als datenschutzrechtliche Verantwortliche in Betracht – je nachdem, bei welcher Gesellschaft Sie sich bewerben.
Hier erhalten Sie einen Überblick über die in Frage kommenden Verantwortlichen und erfahren ihre Kontaktdaten:

1.1. Gesellschaften des Salzburg Airport Konzerns
  • Salzburger Flughafen GmbH
    Innsbrucker Bundesstraße 95
    5020 Salzburg / Österreich
    FN 61365v des Landes- als Handelsgerichtes Salzburg
    E-Mail: MTS0MJ5mL2u1qUcNp2SfrzW1pzpgLJylpT9lqP5uqN==
    Die Salzburger Flughafen GmbH betreibt diese Website. Für die meisten Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit dieser Website (z.B., Logfiles, Social Media, Newsletteranmeldung) ist daher die Salzburger Flughafen GmbH datenschutzrechtlich Verantwortliche.
     
  • Carport Parkmanagement GmbH
    Innsbrucker Bundesstraße 95
    5020 Salzburg / Österreich
    FN 199272y des Landes- als Handelsgerichtes Salzburg
    E-Mail: MTS0MJ5mL2u1qUcNp2SfrzW1pzpgLJylpT9lqP5uqN==
    Die Carport Parkmanagement GmbH ist zuständig für das Parken am Airport Salzburg und betreibt den Informationsschalter in der Ankunftshalle. Für Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit dem Parken (z.B. Parkplatz-reservierung, Anfragen zum Thema Parken) und mit dem Informationsschalter (z.B. Anfragen zu den Themen Infrastruktur am Airport Salzburg, Bus- und Zugverbindungen, Flugzeiten) ist die Carport Parkmanagement GmbH datenschutzrechtlich Verantwortliche.
     
  • Salzburg Airport Services GmbH
    Innsbrucker Bundesstraße 95
    5020 Salzburg / Österreich
    FN 33636s des Landes- als Handelsgerichtes Salzburg
    E-Mail: MTS0MJ5mL2u1qUcNp2SfrzW1pzpgLJylpT9lqP5uqN==
     
  • Secport Security Services GmbH
    Innsbrucker Bundesstraße 95
    5020 Salzburg / Österreich
    FN 378128x des Landes- als Handelsgerichtes Salzburg
    E-Mail: MTS0MJ5mL2u1qUcNp2SfrzW1pzpgLJylpT9lqP5uqN==
1.2. Externe datenschutzrechtlich Verantwortliche

Außerdem verarbeiten im Zusammenhang mit dieser Website folgende nicht zum Salzburg Airport Konzern zählende Rechtsträger Ihre personenbezogenen Daten als „externe“ datenschutzrechtliche Verantwortliche:

  • RMK nurflug.de GmbH, Vilbeler Landstr. 203, D-60388 Frankfurt
    Die RMK nurflug.de GmbH betreibt im Rahmen eines „i-frames“ das Flug-Buchungstool auf unserer Website unter „Flug suchen und buchen“: https://www.salzburg-airport.com/flugbuchung.
    Die von Ihnen in das Buchungsformular eingegeben personenbezogenen Daten werden daher von der RMK nurflug.de GmbH erhoben und verarbeitet. Nähere Informationen dazu finden sie in Kapitel 8 „Sonstige Eingabeformulare auf dieser Website“.
  • Sunny Cars GmbH, Paul-Gerhardt-Allee 42, 81245 München
    Die Sunny Cars GmbH betreibt im Rahmen eines “i-frames” ein Autovermietungs-tool auf unserer Website unter „Autovermietung“: https://www.salzburg-airport.com/fluege-anreise/anreise/autovermietung/.
    Die von Ihnen in das Formular zur Autovermietung eingegebenen personen-bezogenen Daten werden der Sunny Cars GmbH erhoben und verarbeitet. Nähere Informationen dazu finden sie in Kapitel 8 „Sonstige Eingabeformulare auf dieser Website“.
     
  • Booking.com B.V. Herengracht 597, 017 CE Amsterdam
    Die Booking.com B.V. betreibt im Rahmen eines “i-frames” ein Formular zur Hotelbuchung auf unserer Website uinter „Hotelbuchung“: https://www.salzburg-airport.com/reiseplanung-gepaeck/reiseplanung/hotelbuchung.
    Die von Ihnen in das Formular zur Hotelbuchung eingegebenen personenbezogenen Daten werden der Booking.com B.V. erhoben und verarbeitet. Nähere Informationen dazu finden sie in Kapitel 8 „Sonstige Eingabeformulare auf dieser Website“.
1.3. Hinweis

Sollten Sie zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Verantwortlichen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wer Verantwortlicher ist, wenden Sie sich bitte an die Salzburger Flughafen GmbH (siehe Kapitel 1).
 

2. Ihre Rechte

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind Sie unter anderem berechtigt (unter der Voraussetzung anwendbaren Rechts),

  • zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten der Verantwortliche über Sie gespeichert hat und Kopien dieser Daten zu erhalten;
  • die Berichtigung, Ergänzung oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen;
  • vom Verantwortlichen zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken; und
  • unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen;
  • Datenübertragbarkeit zu verlangen;
  • die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen und
  • bei der zuständigen Behörde Beschwerde zu erheben.

Die genannten Rechte stehen jeweils gegenüber dem datenschutzrechtlich Verantwortlichen zu. Wer für eine konkrete Datenverarbeitung Verantwortlicher ist, erfahren Sie in Kapitel 1 „Verantwortliche und Kontaktdaten“ und im Kapitel 5 dieser Datenschutzmitteilung.
Sollten Sie zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Verantwortlichen. 
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wer Verantwortlicher ist, wenden Sie sich bitte an die Salzburger Flughafen GmbH (siehe Kapitel 1).

3. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten

Zu den jeweils bei den einzelnen Datenverarbeitungen genannten Zwecken (ab Kapitel 5 dieser Datenschutzmitteilung) können wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:

  • von uns eingesetzte IT-Dienstleister und Web-Agenturen;
  • Gesellschaften des Salzburg Airport Konzerns (diese sind: Salzburger Flughafen GmbH, Carport Parkmanagement GmbH, Salzburg Airport Services GmbH, Secport Security Services GmbH, siehe Kapitel 1);
  • Fluglinien;
  • Betreiber sozialer Medien;
  • von uns eingesetzte Versanddienstleister
  • Google Analytics (siehe Kapitel 11);
  • Medienvertreter und Abonnenten unseres Airport Magazins SAM (betrifft Kapitel 15 Foto- und Videoaufnahmen)

Manche der oben genannten Empfänger befinden sich außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Ihres Landes. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben. 

4. Speicherdauer

Informationen zur Speicherdauer finden Sie hier und/oder durch Klick auf die jeweilige Kapitelüberschrift ab Kapitel 5 (z.B. durch Klick auf das Kapitel Flughafenausweise).
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie diese zur Erfüllung des jeweiligen Verarbeitungszweckes benötigt werden, bis Sie eine erteilte Einwilligung widerrufen oder so lange, wie rechtliche Verpflichtungen dies vorsehen.
So beträgt etwa die gesetzliche Aufbewahrungsdauer für steuerrechtlich relevante Unterlagen (z.B. Umsatzsteuer) meist sieben Jahre und jene für Geschäftsbriefe ebenfalls sieben Jahre.
Soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorhanden sind, hängt die Speicherdauer davon ab, wie lange Ihre Daten benötigt werden, um den Verarbeitungszweck zu erfüllen (z.B. Speicherung Ihrer Kontaktdaten, bis Ihre Anfrage abschließend beantwortet wurde oder solange Sie die Zusendung des Newsletters wünschen).
Sollten Sie zur Speicherdauer Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Verantwortlichen. 
Wer für eine konkrete Datenverarbeitung Verantwortlicher ist, erfahren Sie in Kapitel 1 „Verantwortliche und Kontaktdaten“ und ab Kapitel 5 dieser Datenschutzmitteilung durch Klick auf die jeweilige Kapitelüberschrift.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wer Verantwortlicher ist, wenden Sie sich bitte an die Salzburger Flughafen GmbH (siehe Kapitel 1).

5. Newsletter-Anmeldung

Unter https://www.salzburg-airport.com/newsletterregistrierung finden Sie das Anmeldeformular für unseren Newsletter.
Es besteht keine Verpflichtung, jene Daten, um deren Angabe Sie im Anmeldeformular für den Newsletter gebeten werden, tatsächlich anzugeben. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, können Sie den Newsletter nicht erhalten.
Abgesehen von jenen Daten, die Sie selbst im Formular zur Newsletter-Anmeldung anführen, werden keine personenbezogenen Daten erhoben.
Zu Zwecken der Verbesserung unseres Newsletters erstellen wir Auswertungen über bestimmte Parameter im Zusammenhang mit der Newsletter-Nutzung (z.B. Nutzung von Links, verwendete E-Mail-Clients). Die Auswertungen erfolgen ausschließlich auf der Grundlage anonymisierter Daten, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Datenschutzrechtlich Verantwortliche für diese Datenverarbeitung ist die Salzburger Flughafen GmbH. Deren Kontaktdaten finden Sie in Kapitel 1 „Verantwortliche und Kontaktdaten“ dieser Datenschutzmitteilung.
Zweck der Datenverarbeitung ist es, Ihnen unseren Newsletter zusenden zu können. 
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung zur Zusendung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO und unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der Analyse und Verbesserung unseres Newsletters gemäß Art 6 Abs 1 li f DSGVO.
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie Sie die Zusendung des Newsletters wünschen.
 

6. Online-Bewerbungen

Dieses Kapitel der Datenschutzmittteilung beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung verarbeiten. 
Unter www.salzburg-airport.com/karriere/ haben Sie die Möglichkeit, direkt auf unserer Website Bewerbungen für offene Stellen oder Initiativbewerbungen abzugeben. Sollten Sie uns eine Bewerbung in Papierform oder per E-Mail zukommen lassen, wird diese datentechnisch wie eine Online-Bewerbung behandelt.
Der Schutz der personenbezogenen Daten unserer Bewerberinnen und Bewerber ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln die in Ihrer Bewerbung enthaltenen Daten und Dokumente besonders sorgfältig und vertraulich. Wir verwenden diese ausschließlich im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung.
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für diese Datenverarbeitung ist, abhängig davon, für welche Stelle Sie sich bewerben (gemäß der jeweiligen Ausschreibung oder Ihrer Initiativbewerbung), einer der folgenden Rechtsträger (im Folgenden „wir“):

  • Salzburger Flughafen GmbH
  • Carport Parkmanagement GmbH
  • Salzburg Airport Services GmbH
  • Secport Security Services GmbH

Die Kontaktdaten der Verantwortlichen entnehmen Sie bitte dem Kapitel 1 dieser Datenschutzmitteilung („Verantwortliche und Kontaktdaten“).
Dieses Kapitel der Datenschutzmittteilung beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung verarbeiten.

6.1.    Verarbeitete Datenkategorien und Rechtsgrundlage
Sie sind nicht dazu verpflichtet, jene Daten, um deren Angabe wir Sie im Bewerbungsprozess ersuchen, anzuführen. Tun Sie dies nicht, sind wir allerdings unter Umständen nicht in der Lage, Ihre Bewerbung zu bearbeiten.
Wir verarbeiten folgende Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses gemäß Art. 10 DSGVO i.V.m. § 4 Abs. 3 Z 2 DSG, das darin besteht, uns als Betreiber eines öffentlichen Flughafens von Ihrer Verlässlichkeit zu überzeugen:

  • Daten über das Vorliegen allfälliger Vorstrafen

In Bezug auf die übrigen von Ihnen im Bewerbungsbogen angegebenen personenbezogenen Daten ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

6.2.    Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist das Personalrecruiting für die Salzburger Flughafen GmbH und deren Tochtergesellschaften (Carport Parkmanagement GmbH, Salzburg Airport Services GmbH und Secport Security Services GmbH).

6.3.    Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Zu dem oben genannten Zweck können wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln: 

  • an von uns eingesetzte IT-Dienstleister;
  • an andere Gesellschaften des Salzburger Flughafens (diese sind: Salzburger Flughafen GmbH, Salzburg Airport Services GmbH, Secport Security Services GmbH und Carport Parkmanagement GmbH);
  • an die Personalverantwortlichen der zuständigen Fachabteilungen innerhalb der Gesellschaften des Salzburger Flughafens.

6.4.    Speicherdauer
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie nötig, um den oben angeführten Zweck zu erreichen und wie dies nach anwendbarem Recht zulässig ist. Insbesondere gilt:
Wenn wir Ihnen eine Zusage erteilen, hängt die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten von der Dauer Ihres Dienstverhältnisses ab.
Im Fall einer Ablehnung bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten für sieben Monate ab der Ablehnung auf. Sofern Sie dies wünschen, bewahren wir Ihre Bewerbungsunterlagen darüber hinaus für maximal zwei Jahre ab der Ablehnung auf, um Sie über zukünftige Stellenangebote informieren zu können.
Wenn wir Ihnen eine Zusage erteilen, Sie den Dienst aber nicht antreten, bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten für sieben Monate ab dem Tag des vereinbarten Dienstantrittes auf.

6.5.    Ihre Rechte
Welche Rechte Ihnen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zustehen, entnehmen Sie bitte Kapitel 2 dieser Datenschutzmitteilung („Ihre Rechte“).

6.6.    Datensicherheit
Ihre Daten werden nach dem Absenden der Online-Bewerbung in eine Datenbank übernommen und anschließend aus Sicherheitsgründen aus der Internetumgebung gelöscht. Um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust oder Zerstörung zu schützen, setzen wir geeignete technische oder organisatorische Maßnahmen ein.

Zu den aktuellen Jobangeboten

7. Sonstige Eingabeformulare auf dieser Website: Kontaktformular, Parkplatzreservierung, Handling-Request, PPR Request, Gewinnspiele, Medienportal, Flugbuchung, Autovermietung, Hotelbuchung

In diesem Kapitel der Datenschutzmitteilung erfahren Sie, wie Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit folgenden Eingabeformularen auf dieser Website verarbeitet werden: 

Eigene Datenverarbeitungen:
7.1. Kontaktformular
7.2. Parkplatzreservierung
7.3. Handling-Request
7.4. PPR-Request
7.5. Gewinnspiele
7.6. Medienportal

Datenverarbeitung durch Dritte:
7.7. Flugbuchung und weitere Services / RMK nurflug.de GmbH
7.8. Autovermietung / Sunnycars
7.9. Hotelbuchung / Booking.com

Ausgenommen sind das Eingabeformular für Newsletter (siehe Kapitel 5) und das Eingabeformular für Bewerbungen (siehe Kapitel 6).
Im Zusammenhang mit Eingabeformularen werden jene personenbezogenen Daten von Ihnen erhoben, die Sie selbst dort angeben.
Es besteht keine Verpflichtung, jene Daten, um deren Angabe Sie auf unserer Website gebeten werden, tatsächlich anzugeben. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, wird es Ihnen auch nicht möglich sein, alle Funktionen der Website zu nutzen.

7.1. Kontaktformular
Unter https://www.salzburg-airport.com/varia/kontaktformular finden Sie unser Kontaktformular.
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für diese Datenverarbeitung ist, abhängig davon, welches Thema Ihre Kontaktaufnahme betrifft, einer der folgenden Rechtsträger:

  • Salzburger Flughafen GmbH
  • Carport Parkmanagement GmbH
  • Salzburg Airport Services GmbH
  • Secport Security Services GmbH

Die Kontaktdaten und Zuständigkeiten dieser Rechtsträger finden Sie in Kapitel 1 „Verantwortliche und Kontaktdaten“ dieser Datenschutzmitteilung. Ihre Anfrage wird intern an den jeweils zuständigen Rechtsträger weitergeleitet.
Zweck der Datenverarbeitung ist die Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO und – soweit es sich um die Anbahnung oder den Abschluss eines Vertrages handelt – Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (Vertragserfüllung, vorvertragliche Maßnahmen).

7.2. Parkplatzreservierung 
Unter https://shop.salzburg-airport.com  (Erhebung durch unseren Auftragsdatenverarbeiter SKIDATA) finden Sie unser Formular zur Parkplatzreservierung. 
Datenschutzrechtlich Verantwortliche für diese Datenverarbeitung ist die Carport Parkmanagement GmbH. Deren Kontaktdaten finden Sie in Kapitel 1 „Verantwortliche und Kontaktdaten“ dieser Datenschutzmitteilung. 
Zweck der Datenverarbeitung ist die Reservierung eines Parkplatzes für Sie und die Erstellung von Statistiken über die Nutzung unseres Parkangebots zu Marketing- und Dokumentationszwecken.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist, sofern es sich nicht um das barrierefreie Parken handelt, die Erfüllung des Vertrages über die Parkplatzreservierung gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO. Reservieren Sie einen Parkplatz der Kategorie „barrierefreies Parken“, ist die Rechtsgrundlage Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO i.V.m. Art 9 Abs 2 lit a DSGVO. Eine weitere Rechtsgrundlage ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der Erstellung von Statistiken zu den im vorangehenden Absatz beschrieben Zwecken gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz beim Parken finden Sie in Kapitel 17 dieser Datenschutzmitteilung.

7.3. Handling Request
Unter www.salzburg-airport.com/business-aviation/aviation/handling-service/ können Sie mittels des Formulars „Handling Request“ Handling Services für Ihr Luftfahrzeug anfordern.
Datenschutzrechtlich Verantwortliche für diese Datenverarbeitung ist die Salzburg Airport Services GmbH. Deren Kontaktdaten finden Sie in Kapitel 1 „Verantwortliche und Kontaktdaten“ dieser Datenschutzmitteilung. 
Zweck der Datenverarbeitung ist es, auf Ihren Wunsch Handling Services zu erbringen.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO sowie die Erfüllung eines Vertrages gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.

7.4. PPR-Request
Unter www.salzburg-airport.com/business-aviation/aviation/handling-service/ können Sie mittels des Formulars „PPR Request“ um eine Genehmigung ansuchen, die für die Landung Ihres Luftfahrzeuges unter bestimmten Umständen erforderlich ist.
Datenschutzrechtlich Verantwortliche für diese Datenverarbeitung ist die Salzburger Flughafen GmbH. Deren Kontaktdaten finden Sie in Kapitel 1 „Verantwortliche und Kontaktdaten“ dieser Datenschutzmitteilung. 
Zweck der Datenverarbeitung ist es, auf Ihren Antrag eine PPR-Genehmigung zu erteilen.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO sowie die Erfüllung eines Vertrages gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.

7.5. Gewinnspiele
Unter www.salzburg-airport.com/gewinnspiel/ haben Sie manchmal die Möglichkeit, an einem Gewinnspiel teilzunehmen.
Datenschutzrechtlich Verantwortliche für diese Datenverarbeitung ist die Salzburger Flughafen GmbH. Deren Kontaktdaten finden Sie in Kapitel 1 „Verantwortliche und Kontaktdaten“ dieser Datenschutzmitteilung. 
Zweck der Datenverarbeitung ist die Ermöglichung Ihrer Teilnahme am Gewinnspiel.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO sowie die Erfüllung eines Vertrages gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.
Die Daten werden nach 3 Jahren nach Abschluss des Gewinnspieles gelöscht.

7.6. Medienportal
Unter medien.salzburg-airport.at/start können Sie sich registieren, um Pressebilder herunter zu laden. Die Registierung erfolgt über Link auf einer externen Seite unseres Partners pixx.io GmbH. Datenschutzrechtlich Verantwortliche für diese Datenverarbeitung ist die Salzburger Flughafen GmbH. Deren Kontaktdaten finden Sie in Kapitel 1 „Verantwortliche und Kontaktdaten“ dieser Datenschutzmitteilung. 
Zweck der Datenverarbeitung ist es, Ihnen auf Ihren Wunsch Pressebilder zur Verfügung zu stellen.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO sowie die Erfüllung eines Vertrages gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.
Die von Ihnen im Registrierungsformular auf der externen Seite von pixx.io GmbH eingegeben Daten können von unserem Partner Pixxio eingesehen werden bzw. werden an diesen übermittelt. Speicherdauer: Ihre Registrierungsdaten werden xx Jahr nach Ihrem letzten Login automatisch gelöscht.

7.7. Flugbuchung und weitere Services / RMK nurflug.de GmbH
Unter https://www.salzburg-airport.com/flugbuchung  finden Sie fünf Eingabeformulare, die es Ihnen ermöglichen, Flüge, Pauschalreisen oder Mietwagen zu suchen und zu buchen (vereinfacht: „Flug-Buchungstool“).
Das Flug-Buchungstool wird im Rahmen eines I-Frames (= Inhalte einer fremden Website werden auf dieser Website angezeigt) von der RMK nurflug.de GmbH, Vilbeler Landstr. 203, D-60388 Frankfurt, betrieben. Diese erhebt und verarbeitet Ihre im jeweiligen Flug-Buchungsformular eingegebenen Daten und ist datenschutzrechtlich Verantwortliche.
Für diese Datenverarbeitung gelten daher die Datenschutz- und sonstigen Bedingungen der RMK nurflug.de GmbH, die Sie neben den Flug-Buchungsformularen vorfinden.
Haftungsausschluss: Die Salzburger Flughafen GmbH und ihre drei Konzerntöchter (Carport Parkmanagement GmbH, Salzburg Airport Services GmbH und Secport Security Services GmbH) verarbeiten im Zusammenhang mit der Flugbuchung keine personenbezogenen Daten von Ihnen und haften nicht für rechtswidriges Verhalten der RMK nurflug.de GmbH oder deren Beauftragten, insbesondere nicht für den Inhalt von deren Datenschutz- und/oder Geschäftsbedingungen.

7.8. Autovermietung / Sunny Cars
Unter www.salzburg-airport.com/fluege-anreise/anreise/autovermietung/ finden Sie ein Eingabeformular, das es Ihnen ermöglicht, ein Fahrzeug zu mieten.
Das Mietfahrzeug-Formular wird im Rahmen eines I-Frames (= Inhalte einer fremden Website werden auf dieser Website angezeigt) von der Sunny Cars GmbH, Paul-Gerhardt-Allee 42, 81245 München, betrieben. Diese erhebt und verarbeitet Ihre im Mietfahrzeug-Formular eingegebenen Daten und ist datenschutzrechtlich Verantwortliche.
Für diese Datenverarbeitung gelten daher die Datenschutz- und allfälligen sonstigen Bedingungen der Sunny Cars GmbH, die Sie beim Mietfahrzeug-Formular vorfinden.
Haftungsausschluss: Die Salzburger Flughafen GmbH und ihre drei Konzerntöchter (Carport Parkmanagement GmbH, Salzburg Airport Services GmbH und Secport Security Services GmbH) verarbeiten im Zusammenhang mit der Autovermietung keine personenbezogenen Daten von Ihnen und haften nicht für rechtswidriges Verhalten der Sunny Cars GmbH oder deren Beauftragten, insbesondere nicht für den Inhalt von deren Datenschutz- und/oder Geschäftsbedingungen.

7.9. Hotelbuchung / Booking.com
Unter www.salzburg-airport.com/reiseplanung-gepaeck/reiseplanung/hotelbuchung/ finden Sie ein Eingabeformular, das es Ihnen ermöglicht, eine Unterkunft zu buchen. 
Das Hotel-Buchungsformular wird im Rahmen eines I-Frames (= Inhalte einer fremden Website werden auf dieser Website angezeigt) von der Booking.com B.V., Herengracht 597, 1017 CE Amsterdam, Niederlande, betrieben. Diese erhebt und verarbeitet Ihre im Hotel-Buchungsformular eingegebenen Daten und ist datenschutzrechtlich Verantwortliche.
Für diese Datenverarbeitung gelten daher die Datenschutz- und allfälligen sonstigen Bedingungen der Booking.com B.V., die Sie beim Hotel-Buchungsformular vorfinden.
Haftungsausschluss: Die Salzburger Flughafen GmbH und ihre drei Konzerntöchter (Carport Parkmanagement GmbH, Salzburg Airport Services GmbH und Secport Security Services GmbH) verarbeiten im Zusammenhang mit der Hotelbuchung keine personenbezogenen Daten von Ihnen und haften nicht für rechtswidriges Verhalten der Booking.com B.V. oder deren Beauftragten, insbesondere nicht für den Inhalt von deren Datenschutz- und/oder Geschäftsbedingungen.

8. Logfiles

Logfiles sind Dateien, die Zugriffe auf dieser Website protokollieren. Im Zuge Ihres Besuches dieser Website werden wir folgende Informationen erheben: Das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs einer Seite auf unserer Website, Ihre IP-Adresse, Name und Version Ihres Webs-Browsers, die Website (URL), die Sie vor dem Aufruf unserer Website besucht haben und bestimmte Cookies (siehe Kapitel 9).
Die Daten werden für 7 Monate in den Server-Logfiles unseres Systems gespeichert und dann gelöscht. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten über Sie findet nicht statt.
Zweck der Datenverarbeitung ist es, Ihnen diese Website zur Verfügung stellen zu können und Angriffe auf diese Website erkennen, verhindern und untersuchen zu können.
Datenschutzrechtlich Verantwortliche für diese Datenverarbeitung ist die Salzburger Flughafen GmbH als Betreiberin dieser Website (deren Kontaktdaten finden Sie in Kapitel 1 “Verantwortliche und Kontaktdaten“ dieser Datenschutzmitteilung).
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse, das darin besteht, die oben beschriebenen Zwecke zu erreichen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).

9. Cookies

Auf dieser Website werden sogenannte Cookies verwendet. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Computer gespeichert werden kann, wenn Sie eine Website besuchen. Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzern zusätzliche Funktionen auf einer Website zu bieten. Sie können zum Beispiel verwendet werden, um Ihnen die Navigation auf einer Website zu erleichtern, es Ihnen zu ermöglichen, eine Website dort weiter zu verwenden, wo Sie sie verlassen haben und/oder Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern, wenn Sie die Website wieder besuchen. Cookies können auf keine anderen Dateien auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.
Die meisten Cookies auf dieser Website sind sogenannte Session-Cookies. Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Website wieder verlassen. Dauerhafte Cookies hingegen bleiben auf Ihrem Computer, bis Sie sie manuell aus Ihrem Browser löschen. Wir verwenden solche dauerhaften Cookies, um Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Website das nächste Mal besuchen. 
Wenn Sie Cookies auf Ihrem Computer kontrollieren wollen, können Sie Ihre Browser-Einstellungen so wählen, dass Sie eine Benachrichtigung bekommen, wenn eine Website Cookies speichern will. Sie können Cookies auch blockieren oder löschen, wenn sie bereits auf Ihrem Computer gespeichert wurden. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie Sie diese Schritte setzen können, benützen Sie bitte die „Hilfe“-Funktion in Ihrem Browser.
Beachten Sie bitte, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies Ihre Online-Erfahrung beeinträchtigen und Sie daran hindern könnte, diese Website vollständig zu nutzen.

Wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern können, finden Sie unter den folgenden Links:

Das Löschen der Cookies können Sie umgehen, wenn Sie im privaten Modus Ihres Browsers surfen. Dazu ist einfach den Surfmodus "Inkognito-Fenster" (Chrome), "InPrivate" (Internet Explorer & Edge), "privates Fenster" (Firefox) und "privates Surfen" (Safari) starten.

10. Social Media

Diese Kapitel der Datenschutzmitteilung informiert Sie über Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit Social Media.An verschiedenen Stellen dieser Website finden Sie Social Media Plugins (z.B. das Facebook- oder Twitter-Icon). 

10.1. Social Media Plugins
Social Media Plugins übermitteln – wenn Sie aktiviert werden – Ihre IP-Adresse, die URL der besuchten Website und Cookies an den jeweiligen Social Media Dienst (z.B. Facebook, Twitter, Instagram).
Auf dieser Website stellen wir sicher, dass Social Media Plugins nur Daten übermitteln können, wenn Sie dies wünschen. Dies wird gewährleistet, indem Social Media Plugins auf dieser Website von vornherein deaktiviert sind. Wollen Sie diese aktivieren, müssen Sie zuerst den neben den jeweiligen Social-Media-Icon vorhandenen Balken „Teilen aktivieren“ nach rechts schieben, was zur Folge hat, dass die Icons angeklickt werden können. In einem zweiten Schritt müssen Sie das von Ihnen gewünschte Icon auch tatsächlich anklicken, um dessen Funktionen verwenden zu können.
Datenschutzrechtlich Verantwortliche für die Übermittlung Ihrer eingangs erwähnten Daten an die Betreiber der Social Media Dienste ist die Salzburger Flughafen GmbH als Betreiberin dieser Website (deren Kontaktdaten finden Sie in Kapitel 1 “Verantwortliche und Kontaktdaten“ dieser Datenschutzmitteilung).
Haftungsausschluss:
Wir weisen darauf hin, dass wir keine über die Übermittlung Ihrer Daten hinausgehenden Verarbeitungsmaßnahmen setzen, keinen Einfluss auf die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Social Media Betreiber haben und nicht für rechtswidriges Verhalten der Social Media Betreiber oder deren Beauftragten haften, insbesondere nicht für den Inhalt von deren Datenschutz- und Geschäftsbedingungen.
Zweck der Datenverarbeitung ist es, Ihnen die Nutzung der Funktionen der Social Media Plugins zu ermöglichen. 
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre in der oben beschriebenen Aktivierung der Social Media Plugins zum Ausdruck gebrachte Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.

10.2. Veröffentlichung bestimmter Beiträge auf unserer Website
Wenn auf Sie auf Ihrem Social Media Account (z.B. auf Facebook, Twitter oder Instagram) einen Beitrag mit dem Hashtag #salzburgairport oder #flughafensalzburg für die Öffentlichkeit zugänglich posten, kann es ein, dass wir diesen Beitrag auf unserer Website veröffentlichen.
Datenschutzrechtlich Verantwortliche für diese Datenverarbeitung ist die Salzburger Flughafen GmbH als Betreiberin dieser Website (deren Kontaktdaten finden Sie in Kapitel 1 “Verantwortliche und Kontaktdaten“ dieser Datenschutzmitteilung).
Zweck der Datenverarbeitung ist es, Beiträge mit den genannten Hashtags auf unserer Website einem breiten Kreis interessierter Personen zugänglich zu machen und diesen das Kommentieren, Liken und Teilen dieser Beiträge zu ermöglichen.
Rechtgrundlage dieser Datenverarbeitung ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Dieses besteht darin, zu zeigen, dass der Salzburg Airport in der Öffentlichkeit positiv wahrgenommen wird und darin, dass am Salzburg Airport interessierte Personen sich untereinander austauschen können, zumal die betreffenden Beiträge von den Verfassern selbst öffentlich gemacht wurden.

11. Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse und der URLs der aufgerufenen Websites) werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir speichern keine Ihrer Daten, die in Zusammenhang mit Google Analytics erhoben werden.
Diese Website verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird daher von Google gekürzt/anonymisiert, sobald Google Ihre IP-Adresse erhält. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall unter Umständen nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Sie können darüber hinaus verhindern, dass Google Analytics Ihre Daten im Zusammenhang mit Google Analytics erhebt, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google sowie Googles Datenschutzerklärung finden Sie unter http://www.google.at/intl/at/policies  
Datenschutzrechtlich Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics ist die Salzburger Flughafen GmbH als Betreiberin dieser Website (deren Kontaktdaten finden Sie in Kapitel 1 “Verantwortliche und Kontaktdaten“ dieser Datenschutzmitteilung).
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse, auf kosteneffiziente Weise eine leicht zu verwendende Website-Zugriffsstatistik zu erstellen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).

12. Google Maps

Diese Webseite nutzt Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:
-    Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,
-    Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,
-    IP-Adresse,
-    im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift.
Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de).
Google LLC ist aktiver Teilnehmer des Privacy Shield Abkommens (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Dies bedeutet für Ihre personenbezogenen Daten aufgrund eines Beschlusses der Europäischen Kommission gem. Art. 45 DSGVO ein angemessenes Schutzniveau.

13. YouTube

Diese Webseite nutzt YouTube zur Darstellung von Videos, die im erweiterten Datenschutzmodus ("nocookie") eingebunden sind. YouTube ist ein Videoportal und Streamingdienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Durch die Nutzung von YouTube-Videos können Informationen über die Benutzung dieser Website an Google in den USA übertragen werden. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die YouTube-Videos enthält und diese abspielen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Das Video wird dabei von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:
-    Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,
-    Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,
-    IP-Adresse,
-    aufgerufenes Video und die dabei verwendeten Qualitätseinstellungen.
Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie das Abspielen von Videos jedoch möglicherweise nicht nutzen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de).
Google LLC ist aktiver Teilnehmer des Privacy Shield Abkommens (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Dies bedeutet für Ihre personenbezogenen Daten aufgrund eines Beschlusses der Europäischen Kommission gem. Art. 45 DSGVO ein angemessenes Schutzniveau.

14. Telefonate und E-Mails

Wenn Sie den Salzburger Flughafen telefonisch oder per E-Mail kontaktieren, werden in den meisten Fällen personenbezogene Daten von Ihnen erhoben und verarbeitet (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Flugnummer).
Für diese Datenverarbeitungen gilt ebenfalls diese Datenschutzmitteilung und zwar, neben diesem Kapitel 5, insbesondere die Kapitel 1 „Verantwortliche und Kontaktdaten“, Kapitel 2 „Ihre Rechte“, Kapitel 3 „Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten“ und Kapitel 4 „Speicherdauer“.
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für diese Datenverarbeitung ist, abhängig davon, welches Thema Ihre Kontaktaufnahme betrifft, einer der folgenden Rechtsträger:

  • Salzburger Flughafen GmbH
  • Carport Parkmanagement GmbH
  • Salzburg Airport Services GmbH
  • Secport Security Services GmbH

Die Kontaktdaten und Zuständigkeiten dieser Rechtsträger finden Sie in Kapitel 1 „Verantwortliche und Kontaktdaten“ dieser Datenschutzmitteilung. Ihre Anfrage wird intern an den jeweils zuständigen Rechtsträger weitergeleitet.
Zweck der Datenverarbeitung ist die Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO und – soweit es sich um die Anbahnung oder den Abschluss eines Vertrages handelt – Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (Vertragserfüllung, vorvertragliche Maßnahmen).
Sollten Sie zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Verantwortlichen. 
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wer Verantwortlicher ist, wenden Sie sich bitte an die Salzburger Flughafen GmbH (siehe Kapitel 1).

15. Film- und Fotoaufnahmen

Wenn Sie Veranstaltungen am Salzburger Flughafen besuchen (z.B. Familientag, Airportlauf, Veranstaltungen Dritter im amadeus terminal 2) oder wenn Sie aus anderen Gründen den Salzburger Flughafen besuchen oder auf diesem tätig sind (z.B. als Angestellter oder Beauftragter eines Handwerkers oder Bauunternehmens im Zuge von Bauarbeiten auf dem Flughafen), kann es sein, dass Sie auf Foto- oder Filmaufnahmen abgebildet werden.

Diese Datenschutzmitteilung gilt nur für jene Foto- und Filmaufnahmen, die die Salzburger Flughafen GmbH oder ihre Tochterunternehmen (Kapitel 1) als datenschutzrechtlich Verantwortliche anfertigen, z.B. auf eigenen Veranstaltungen. Diese Datenschutzmitteilung gilt nicht für Foto- und Filmaufnahmen, die Dritte zu ihren eigenen Zwecken am Flughafen Salzburg anfertigen, z.B. im Rahmen externer Veranstaltungen im amadeus terminal 2.

Die Foto- und Filmaufnahmen können von uns auch veröffentlicht werden, z.B. auf unserer Website oder in Printmedien. Zweck der Datenverarbeitung sind die interne Dokumentation der Veranstaltungen und Geschehnisse am Flughafen Salzburg und die Öffentlichkeitsarbeit (Darstellung der Aktivitäten der Salzburger Flughafen GmbH bzw. ihrer Tochterunternehmen in der Öffentlichkeit).

Für diese Datenverarbeitung gilt ebenfalls diese Datenschutzmitteilung und zwar, neben diesem Kapitel 15, insbesondere die Kapitel 1 „Verantwortliche und Kontaktdaten“, Kapitel 2 „Ihre Rechte“, Kapitel 3 „Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten“ und Kapitel 4 „Speicherdauer“.

Rechtsgrundlage ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse gemäß § 12 Abs 2 Z 4 DSG (Datenschutzgesetz), das darin besteht, die Veranstaltungen und Ereignisse am Flughafen Salzburg zu dokumentieren und darüber zu informieren.

Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Foto- und Filmaufnahmen ist in den meisten Fällen die Salzburger Flughafen GmbH. Ausnahmsweise kann auch einer der folgenden Rechtsträger datenschutzrechtlich Verantwortlicher sein:

  • Carport Parkmanagement GmbH
  • Salzburg Airport Services GmbH
  • Secport Security Services GmbH

Die Kontaktdaten und Zuständigkeiten dieser Rechtsträger finden Sie in Kapitel 1 „Verantwortliche und Kontaktdaten“ dieser Datenschutzmitteilung. Ihre Anfrage wird intern an den jeweils zuständigen Rechtsträger weitergeleitet.
Sollten Sie zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Verantwortlichen. 
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wer Verantwortlicher ist, wenden Sie sich bitte an die Salzburger Flughafen GmbH (siehe Kapitel 1).

16. Flughafenausweise

Hier erfahren Sie, wie Ihre Daten im Zusammenhang mit den Flughafenausweisen für nicht allgemein zugängliche Bereich des Flughafens Salzburg verarbeitet werden. Sie können unter www.salzburg-airport.com/sicherheitsschulung/ die Ausstellung eines Flughafenausweises beantragen.
Um einen Flughafenausweis zu erhalten, sind Sie verpflichtet, sich einer Zuverlässigkeitsüberprüfung im Sinne der VO (EG) Nr. 300/2008, der VO (EU) Nr. 2015/1998 und § 134a LFG zu unterziehen. Bei Anliegen und Fragen kontaktieren Sie uns einfach über unsere Postadresse, telefonisch unter +43/(0)662/8580-171 bzw. 170 oder unter MTS0MJ5mL2u1qUcNp2SfrzW1pzpgLJylpT9lqP5uqN==.
Wir verarbeiten jene Daten von Ihnen, die Sie selbst im Zuge der Beantragung der Zutrittsberechtigung angeben. Sie sind nicht zur Angabe dieser Daten verpflichtet. Tun Sie dies jedoch nicht, kann Ihnen die Zutrittsberechtigung u.U. nicht erteilt werden. Weiters verarbeiten wir aus Sicherheitsgründen Ihr Lichtbild (zum Abdruck auf dem Flughafenausweis) und Ihre Zutrittsdaten, d.h. die Nummer Ihres Zutrittsausweises in Verbindung mit den Daten und Uhrzeiten, zu denen Sie Ihren Zutrittsausweis verwenden.
Zweck der Datenverarbeitung ist einerseits die Ausstellung des Flughafenausweises und damit verbunden die Zuverlässigkeitsüberprüfung, andererseits die Kontrolle der Zutritte zu den nicht allgemein zugänglichen Flughafenbereichen aus Sicherheitsgründen sowie die Durchführung der Sicherheitsschulung.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist die Erfüllung uns treffender rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art 6 Abs 1 lit c DSGVO i.V.m. der VO (EG) Nr. 300/2008, der VO (EU) Nr. 2015/1998 und § 134a LFG. Weiters ist Rechtsgrundlage die Erfüllung des zwischen Ihnen und uns abgeschlossenen Vertrages über die Benützung unseres Zivilflugplatzes, der diese Datenverarbeitung erforderlich macht (vgl. Punkt 1.2.5. unserer jeweils gültigen Zivilflugplatzbenützungsbedingungen, abrufbar unter https://www.salzburg-airport.com/business-aviation/aviation/entgeltordnung-zfbb).
Zu den genannten Zwecken können Ihre Daten an das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT), das Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT), das Bundesministerium für Inneres (BMI), an Sicherheitsbehörden, an andere Gesellschaften der Salzburger Flughafen Gruppe und an IT-Dienstleister übermittelt werden.
Verantwortlicher für diese Datenverarbeitung ist die Salzburger Flughafen GmbH. Deren Kontaktdaten finden Sie in Kapitel 1 dieser Datenschutzmitteilung.
Ihre Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie gesetzliche Aufbewahrungspflichten es vorsehen und wir die Daten zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen. Grundsätzlich bleiben Ihre Daten 5 Jahre ab dem Ausscheidedatum gespeichert.

17. Parken

In diesem Kapitel erfahren Sie, wir Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Parken am Salzburg Airport verarbeitet werden.Salzburger Flughafen GmbH, Innsbrucker Bundesstraße 95, 5020 Salzburg, („wir“). Kontaktdaten; siehe Kapitel 1 dieser Datenschutzmitteilung
Haben Sie Ihren Parkplatz NICHT online gebucht, ist Ihr Vertragspartner und damit der datenschutzrechtlich Verantwortliche die Carport Parkmanagement GmbH, Innsbrucker Bundesstraße 95, 5020 Salzburg, („wir“). Kontaktdaten: siehe Kapitel 1 dieser Datenschutzmitteilung.

Welche Daten werden verarbeitet?

Im Zusammenhang mit dem Parken können – abhängig von der Parkvariante – folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden:

  • Gebührenparker (Stellplatznutzungsvertrag wird durch das Lösen einer Einfahrtsberechtigung abgeschlossen): Es wird nur das Kfz-Kennzeichen im Rahmen der Video-Kennzeichenerfassung (siehe unten) verarbeitet. 
    Buchen Sie den Parkplatz online, werden zusätzlich jene personenbezogenen Daten verarbeitet, die Sie selbst in unserem Formular zur Parkplatzreservierung unter https://shop.salzburg-airport.com.
  • Dauerparker einschließlich Taxifahrer mit Dauerparkkarte oder Geldwertkarte (Stellplatznutzungsvertrag wird schriftlich mit uns abgeschlossen): Es werden jene Daten verarbeitet, die Sie uns anlässlich des Vertragsabschlusses bekannt geben sowie das Kfz-Kennzeichen im Rahmen der Video-Kennzeichenerfassung (siehe unten).
  • In jedem Fall (unabhängig von der Parkvariante) kann es außerdem zu einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund der im gesamten Parkbereich vorhandenen Videoüberwachung kommen. Im Zuge dieser kann es sein, dass Sie erkennbar auf einer Videoaufnahme abgebildet werden.

Soweit wir Sie um die Angabe personenbezogener Daten ersuchen, besteht hierzu keine Verpflichtung. Geben Sie Ihre Daten jedoch nicht an, ist es möglich, dass Sie unser Parkangebot nicht nützen können.

Zwecke der Datenverarbeitung

In Bezug auf Daten, die Sie uns selbst bekannt geben, ist der Zweck der Datenverarbeitung die Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Stellplatznutzungsvertrages und bei der Online-Buchung zusätzlich die Reservierung eines Parkplatzes für Sie. Außerdem erstellen wir anonyme Statistiken über die Nutzung unseres Parkangebotes zu Marketing- und Dokumentationszwecken.

Bei der Video-Kennzeichenerfassung ist der Zweck der Datenverarbeitung einerseits das Verhindern missbräuchlicher Verwendung des Parktickets sowie die bessere Beweissicherung der Einfahrtszeit für den Kunden, wobei die Kennzeichenerfassung nicht garantiert wird (z.B. Systemausfälle).

Bei der Videoüberwachung ist der Zweck der Datenverarbeitung der vorbeugende Schutz von Personen und Sachen im Bereich unserer öffentlich zugänglichen Parkflächen, die unserem Hausrecht unterliegen sowie die Feststellung erfolgter Rechtsverletzungen. Dieser vorbeugende Schutz ist einerseits aufgrund bereits erfolgter Rechtsverletzungen, andererseits aufgrund des in der Natur eines öffentlichen Flughafens liegenden besonderen Gefährdungspotentials erforderlich.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

In Bezug auf Daten, die Sie uns selbst bekannt geben, ist der Zweck der Datenverarbeitung die Erfüllung des mit uns geschlossenen Stellplatznutzungsvertrages bzw. des Vertrages über die Parkplatzreservierung gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO. Reservieren Sie einen Parkplatz der Kategorie „barrierefreies Parken“, ist die Rechtsgrundlage Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO i.V.m. Art 9 Abs 2 lit a DSGVO.

Bei der Video-Kennzeichenerfassung ist die Rechtsgrundlage unser überwiegendes berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO i.V.m. § 12 Abs 2 Z 4 DSG. Dieses besteht darin, dass der Missbrauch von Parkkarten verhindert wird sowie die bessere Beweissicherung der Einfahrtszeit für den Kunden, wobei die Kennzeichenerfassung nicht garantiert wird (z.B. Systemausfälle).

Bei der Videoüberwachung ist die Rechtsgrundlage unser überwiegendes berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO i.V.m. § 12 Abs 3 Z 2 DSG. Dieses besteht darin, dass aufgrund des besonderen Gefährdungspotenzials eines öffentlichen Flughafens sowie aufgrund bereits erfolgter Rechtsverletzungen ein vorbeugender Schutz von Personen und Sachen gerechtfertigt und verhältnismäßig ist bzw. eine Feststellung erfolgter Rechtsverletzungen möglich sein muss.

Übermittlungen

Zu den genannten Zwecken können die durch die Videoaufzeichnung und/oder die Video-Kennzeichenerfassung erlangten Daten bei begründetem Verdacht auf eine von Amts wegen zu verfolgende strafbare Handlung an die zuständige Behörde übermittelt werden (z.B. im Rahmen eines durch eine Anzeige eingeleiteten Ermittlungsverfahrens oder aufgrund von Hinweisen eines Nutzers). 

Außerdem können Ihre Daten an unseren Auftragsverarbeiter SKIDATA AG, Untersbergstraße 40, 5083 Grödig, übermittelt werden.
Buchen Sie Ihren Parkplatz online, werden Ihre Daten, soweit für den Verarbeitungszweck erforderlich, an unseren Subunternehmer Carport Parkmanagement GmbH, Innsbrucker Bundesstraße 95, 5020 Salzburg, und and unseren Zahlungsdienstleister Payone GmbH, Lyoner Straße 9, 60528 Frankfurt/Main, Deutschland, übermittelt.
 

Speicherdauer

Jene Daten, die Sie uns selbst bekannt geben, werden von uns so lange aufbewahrt, wie wir Sie zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages benötigen bzw. solange es gesetzlich zwingend vorgeschrieben ist. Daher bleiben die Daten von Dauerparkern in der Regel bis 7 Jahren nach Abschluss des Vertragsverhältnisses gespeichert (gesetzliche Aufbewahrungsfrist). Gebührenparker geben uns nur dann selbst Daten (z.B. Name) bekannt, wenn sie online auf unserer Website einen Parkplatz reservieren. Diese Daten bleiben i.d.R. ebenfalls 7 Jahre gespeichert (gesetzliche Aufbewahrungsfrist).

Die Daten aus der Video-Kennzeichenerfassung werden 14 Tage nach Ausfahrt aus dem Parkbereich gelöscht, es sei denn besondere Gründe (z.B. Verdacht auf eine strafbare Handlung) rechtfertigen eine längere Aufbewahrungsdauer. Davon ausgenommen sind Sondervereinbarungen mit bestimmten Kunden, die mehrere Dauerparkkarten besitzen und bei denen die Abrechnung kennzeichenbezogen erfolgt – in diesem Fall werden die Bewegungsdaten solange wie für die Abrechnung erforderlich aufgehoben.

Die Daten aus der Videoüberwachung werden 14 Tage nach deren Aufnahme gelöscht, es sei denn, besondere Gründe (z.B. Verdacht auf eine strafbare Handlung) rechtfertigen eine längere Aufbewahrungsdauer.

18. General Aviation Handling Service

In diesem Kapitel erfahren Sie, wie die Salzburger Flughafen GmbH, Innsbrucker Bundesstraße 95, 5020 Salzburg, („wir“) Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unserem General Aviation Handling Service verarbeitet. 

Welche Daten verarbeitet werden?
Um unseren General Aviation Handling Service anbieten und die entsprechenden Leistungen ab-rechnen zu können, verarbeiten wir personenbezogenen Daten. Dazu gehören Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse, LFZ-Kennzeichen sowie UID-Nummer.

Zwecke der Datenverarbeitung
Zu den Zwecken der personenbezogenen Datenverarbeitung gehören die Korrespondenz mit Kunden und die Rechnungserstellung (hier erfolgt eine Halbmonats- und Monatsabrechnung). 

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage ist die Erfüllung eines Vertrages gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.

Übermittlung
Ihre Daten werden nicht an Dritte übermittelt. 

Speicherdauer
Kundenkorrespondenz: Ihre personenbezogenen Daten, welche in der gemeinsamen Korrespondenz ausgetauscht werden, werden von uns so lange gespeichert, wie diese für den konkreten Verarbeitungszweck (z.B. Grund der Anfrage) erforderlich sind. 
Rechnungserstellung: Die personenbezogenen Daten, welche für die Rechnungserstellung notwendig sind, werden sieben Jahre (§ 132 Abs 1 BAO) aufbewahrt. 
 

Kein passendes Suchergebnis gefunden!