Flughafengeschäftsführerin Bettina Ganghofer neues Vorstandsmitglied bei ACI Europe
ACI Europe Generalversammlung in Athen / Flughafengeschäftsführerin Bettina Ganghofer neues Vorstandsmitglied bei ACI Europe / ICAO Treffen der europäischen Generaldirektorinnen und Generaldirektoren in Paris / Leiterin der österreichischen Zivilluftfahrtbehörde im Bundesministerium, Mag. Karin Puleo-Leodolter einstimmig zur Vorsitzenden gewählt/ zwei Sitze in wichtigen Organisationen für Österreichs Luftfahrt
Am 20. Juni 2025 wurde im Rahmen der ACI EUROPE (Airports Council International – internationaler Flughafenverband) Generalversammlung in Athen die Geschäftsführerin des Salzburger Flughafens, Bettina Ganghofer, im Zuge von Neuwahlen in den Vorstand von ACI Europe berufen. Die zweite wichtige Wahl fand beim Treffen der europäischen Generaldirektorinnen und Generaldirektoren (EUR/NAT-DGCA) der Internationalen Zivilluftfahrtkonferenz (ICAO) in Paris statt, bei welcher die Leiterin der österreichischen Zivilluftfahrtbehörde im Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI), Frau Mag. Karin Puleo-Leodolter, einstimmig zur Vorsitzenden des Treffens der europäischen Generaldirektorinnen und Generaldirektoren (EUR/NAT-DGCA) der Internationalen Zivilluftfahrtkonferenz (ICAO) gewählt wurde. „Unser Flughafen spielt nicht nur für die Region und für Österreich eine wichtige Rolle als Gästezubringer und als Tor zur Welt. Die vielen Bedürfnisse und Anforderungen der österreichischen und europäischen Luftfahrt haben mit der Wahl von Flughafengeschäftsführerin Bettina Ganghofer in den Vorstand der ACI Europe eine wichtige Befürworterin und Verstärkerin auch der Salzburger Interessen erhalten. Es ist wichtig nicht nur auf regionaler und nationaler Ebene aktiv zu sein, sondern auch bei den Interessenvertretungen auf der europäischen Ebene mitzuspielen. Ich gratuliere den beiden Luftfahrtexpertinnen zu ihrer Wahl,“ so der Aufsichtsratsvorsitzende des Salzburger Flughafens, Landeshauptmannstellvertreter Stefan Schnöll.
35. Jahreskongress ACI EUROPE
Die Geschäftsführerin des Salzburger Flughafens, Bettina Ganghofer, wurde am 19. Juni 2025 in das Board von ACI EUROPE aufgenommen und folgt damit auf Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG. „Der überwiegende Teil der Regularien im Luftverkehr wird auf europäischer Ebene bestimmt. Umso wichtiger ist es daher, die Interessen der österreichischen Verkehrsflughäfen auch auf europäischer Ebene aktiv einzubringen. Ich freue mich, dass mit Bettina Ganghofer eine ausgewiesene Expertin diese Rolle im europäischen Luftfahrtverband ACI wahrnehmen wird.“, betont Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG und Vizepräsident der AÖV (Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Verkehrsflughäfen).
Auch ein neuer Präsident wurde bei der ACI Europe Konferenz in Athen gewählt, Dr. Stefan Schulte - CEO von Fraport - folgt auf Armando Brunini, CEO der SEA Milan Airports. Im Zuge der Generalversammlung wurden auch neue Vorstandsmitglieder aus verschiedenen europäischen Ländern berufen, darunter Vertreter aus Rumänien, der Türkei, Großbritannien, Österreich, Israel, Spanien und Frankreich. Mehrere Mitglieder aus Norwegen, Griechenland und Estland wurden für eine zweite Amtszeit bestätigt. „Im europäischen Luftfahrtverband ACI können wir als Flughäfen gemeinsame Anliegen bündeln, aber auch unterschiedliche Standpunkte sichtbar machen. So können die Flughäfen Synergien nutzen und die Entwicklung der europäischen Luftfahrt mitgestalten. Ich freue mich, dabei die Interessen der österreichischen Verkehrsflughäfen einbringen zu können,“ so das neue Vorstandsmitglied bei ACI Europe, Bettina Ganghofer.
Mag. Karin Puleo-Leodolter übernimmt Vorsitz bei ICAO-Europatreffen
Bundesminister Peter Hanke gratulierte der Leiterin der österreichischen Zivilluftfahrtbehörde im Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI), Mag. Karin Puleo-Leodolter, zur einstimmigen Wahl zur Vorsitzenden des Treffens der europäischen Generaldirektorinnen und Generaldirektoren (EUR/NAT-DGCA) der Internationalen Zivilluftfahrtkonferenz (ICAO) „Diese Wahl ist eine besondere Anerkennung für die österreichische Luftfahrt und zeigt, dass unser Weg auch für internationale Aktivitäten zum Vorbild werden kann. Die harte Arbeit der vergangenen Jahre hat sich gelohnt – ich wünsche Frau Mag. Puleo-Leodolter und ihrem Team viel Erfolg bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe“. Bei dem Treffen in Paris bereiteten sich die Mitglieder nicht nur auf die ICAO-Vollversammlung mit den zentralen Zukunftsthemen Positionierung der Luftfahrt als attraktiver Arbeitgeber (insbesondere für Frauen), weltweite Maßnahmen zur Dekarbonisierung und Entwicklung eines internationalen Rahmenplans für ein effektives Krisenmanagement im Luftverkehr vor An der Sitzung nahmen Vertreterinnen und Vertreter aus 45 ICAO-Mitgliedstaaten teil, auch eine Reihe von europäischen und internationalen Organisationen ist vertreten. Auch das neu gewählte ACI Europe Vorstandsmitglied Bettina Ganghofer freute sich über diese Neubesetzung: „Wir brauchen starke Stimmen der Luftfahrtindustrie nicht nur in Österreich, sondern in ganz Europa und weltweit, um die Herausforderungen der Branche gemeinsam zu meistern. Ich gratuliere Frau Mag. Puleo-Leodolter zur Wahl als Vorsitzende des Treffens der europäischen Generaldirektorinnen und Generaldirektoren (EUR/NAT-DGCA) der Internationalen Zivilluftfahrtkonferenz (ICAO), ihre Kompetenz und ihr Engagement für die internationale Luftfahrt sind wichtig und ich freue mich, dass Österreich international so gut vertreten ist.“
ACI: Vereinigung aller weltweiten und europäischen Flughäfen
Airports Council International (ACI): Vereinigung aller weltweiten Flughäfen. Der Europa-Ableger ACI Europe vereint über 500 Flughäfen in 45 europäischen Ländern mit einem Gesamtpassagieraufkommen von zwei Mrd. Reisenden. Zusammen erwirtschaften die Mitglieder-Flughäfen mehr als 675 Mrd. Euro jährlich und tragen damit rund 4,1% zum europäischen Bruttoinlandsprodukt bei. Mit verschiedenen Programmen und Initiativen trägt ACI Europe zur Verbesserung von Qualität, Sicherheit und Klimaschutz bei.
Arbeitsgemeinschaft österreichischer Verkehrsflughäfen
Die Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Verkehrsflughäfen (AÖV) wurde im Jahr 1956 gegründet und ist die Interessensvertretung der Flughäfen in Österreich (Flughäfen Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Salzburg und Wien) auf Geschäftsführungs- und operativer Ebene. Zielsetzung der AÖV ist die Förderung der unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit, der regelmäßige Know-how-Austausch zu betrieblichen Abläufen und die Vertretung von gemeinsamen Anliegen bei nationalen und internationalen luftfahrt- und flughafenrelevanten Entscheidungen.
ICAO
Internationale Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO): Organisation der Vereinten Nationen, die 193 Ländern dabei hilft, kooperativ zusammenzuarbeiten und den Luftraum zum gegenseitigen Nutzen zu teilen. 1944 gegründet, hat die ICAO durch ihre Unterstützung und Koordinierung dazu beigetragen, dass Länder auf diplomatischer und technischer Ebene ein einzigartig schnelles und zuverlässiges globales Luftverkehrsnetz aufbauen konnten, das Familien, Kulturen und Unternehmen auf der ganzen Welt miteinander verbindet und überall dort, wo Flugzeuge fliegen, nachhaltiges Wachstum und sozioökonomischen Wohlstand fördert. Mit dem Eintritt in eine neue Ära der Digitalisierung und unglaublicher neuer Innovationen im Bereich Flug und Antrieb ist der Luftverkehr mehr denn je auf die fachliche Unterstützung und die technische und diplomatische Beratung der ICAO angewiesen, um eine neue und spannende Zukunft für den internationalen Flugverkehr zu gestalten und um strategisch globale Vision und effektive, nachhaltige Lösungen gemeinsam zu entwickeln.