Wir informieren Passagiere und Besucher zu den Hygiene- und Abstandsregeln gegen das Coronavirus bei den Eingangsbereichen des Flughafens und innerhalb des Terminals.
Tipp: Seien Sie bitte mindestens zwei Stunden vor Abflug am Flughafen! Halten Sie die erforderlichen Dokumente wie Ausweis/Pass, Nachweis über Corona-Status (Impfung/Genesung/Test) oder länderspezifische Nachweise als Voraussetzung zur Einreise in Ihr Zielgebiet griffbereit im Handgepäck!
Alles zum Thema IMPFEN im Bundesland Salzburg finden Sie hier.
Die erforderlichen Unterlagen für die Einreise im Zielland (z.B. Online-Registrierung, Gesundheitszertifikate wie Impfpass/-karte, PCR-Test-Ergebnis) werden direkt am Check-in-Schalter in Salzburg überprüft. Fluggäste, bei denen ein Online-Check-in möglich ist und welche kein Gepäck aufgeben, können ihre Dokumente ebenso am Check-in-Schalter überprüfen lassen oder alternativ am Boarding Gate vorweisen. Wir empfehlen allen Fluggästen, ihre Dokumente jederzeit griffbereit zu haben.
Für die Einreise im Zielgebiet gelten die jeweiligen Länderregeln:
Wir bitten Sie, wann immer möglich, einen Mindestabstand von einem Meter zu anderen Passagieren sowie zu unseren Mitarbeiter*innen zu halten. Um die Abstandhaltung zu erleichtern, wurden an diversen Stellen im Terminal Bodenmarkierungen angebracht – vor allem im Aufzug sowie in Anstellbereichen (z.B. vor den Check-in-Schaltern, vor der Bordkartenkontrolle, bei der Gepäckausgabe).
Obwohl wir uns durch Anpassung unserer Infrastruktur und Prozesse bemühen, Abstandwahrung zwischen einzelnen Passagieren zu ermöglichen, kann es am Flughafen ablaufbedingt trotzdem immer wieder zu Menschenansammlungen kommen, wo der Abstand von einem Meter zu anderen Personen unterschritten wird.
In allen Bereichen des Flughafens, in Passagierbussen sowie an Bord von Luftfahrzeugen ist die gesetzlich vorgeschriebene FFP2-Maske über Mund und Nase zu tragen.
Von der Tragepflicht ausgenommen sind Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr sowie Personen, denen aus gesundheitlichen Gründen das Tragen einer FFP2-Maske nicht zumutbar ist. Wir möchten Sie höflich auffordern, Ihre eigene Maske mitzuführen.
Unsere Mitarbeiter*innen sind ebenfalls angehalten, eine FFP2-Maske zu tragen. Davon kann abgesehen werden, wenn eine andere mechanische Schutzvorrichtung besteht (z.B. Plexiglasscheibe). Arbeitsplätze mit direktem Passagierkontakt wurden zum Schutz von Fluggästen und Personal mit einer Plexiglaswand ausgestattet; hierzu zählen insbesondere die Check-in-Schalter, der Informationsschalter und die Gates.
Am Flughafen informieren wir über die oben genannten Verhaltensregeln mittels diverser Plakate, Displays sowie Durchsagen. Bereits vor den Eingängen zum Terminal finden Sie die ersten Hinweise.
Aktuelle Informationen werden auch über unsere Social Media Kanäle bekanntgegeben.
Alle Arbeitsplätze, Arbeitsmittel und Terminalbereiche werden regelmäßig gereinigt und desinfiziert. Die Haltegriffe in den Passagierbussen werden nach jeder Benützung desinfiziert.
Im Terminal finden Sie im Check-in-Bereich sowie nach der Sicherheitskontrolle Desinfektionsmittelspender. Zur Desinfektion der Handgepäckswannen bei der Sicherheitskontrolle stehen Desinfektionstücher bereit.
Wenn Sie konkrete Symptome (Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Atembeschwerden) haben, bleiben Sie zu Hause und wählen Sie bitte die Gesundheitsnummer 1450 (ohne Vorwahl aus allen Netzen in Österreich).
Bitte beachten Sie außerdem
Die PMU Science Applications GmbH (PMUA) bietet ab sofort sonntags Sars-Cov2 PCR Gurgeltestungen an, damit Personen, welche einen aktuellen PCR Test am Montag benötigen, das Testresultat rechtzeitig am Vorabend erhalten.
Teststation PMUA (Strubergasse 21)
Sonntag: 15:00 -17:00 Uhr (Kosten: € 65.-)
Telefonische Voranmeldung unter +43 662 2420 80070 oder online Buchung unter: Testung Sonntag
Übermittlung des EU-konformen Testzertifikates noch am selben Tag bis 20:00 Uhr
Teststation Forum 1
Montag bis Freitag: 8:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 8:00 – 12:00 Uhr
Keine Voranmeldung nötig
Kosten: € 39.- pro Person, Expresstestung nach telefonischer Vereinbarung +43 2420 80070
Übermittlung des EU-konformen Testzertifikates in Deutsch und Englisch bei Probennahme bis 12:00 Uhr noch am selben Tag, ansonsten auf jeden Fall innerhalb von 22 Stunden.
Alle Informationen sowie Partnerapotheken finden Sie hier: PMU-Testungen